Schichten im Faradayschen Dunkelraum der Glimmentladung und elektrochemische Eigenschaften des Entladungsgases

· Springer-Verlag
Libro electrónico
75
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

Für die Glimmentladung sind bekanntlich die kathodischen Entladungsteile, erste Kathodenschicht, Hittorfscher Dunkelraum und negatives Glimmlicht charakteristisch. Außer ihnen beobachtet man keine weiteren Entladungs gebilde, wenn Kathode und Anode ungefähr gleich groß sind und Druck und Elektrodenabstand solche Werte besitzen, daß die Anode vom negativen Glimmlicht umspült wird. Bei größeren Elektrodenabständen oder Drucken, bei denen die Anode außerhalb des negativen Glimmlichts steht, erschei nen auch die anodischen Entladungsteile: das anodische Glimmlicht, eventuell auch anodische Perlen oder Blasen in der unmittelbaren Um gebung der Anode. Zwischen den kathodischen und anodischen Entladungs teilen liegt der FARADAYsche Dunkelraum, der allerdings auch nicht ganz frei ist von einer Lichtemission. Die Entladung mit kathodischen und anodischen Entladungsteilen, die durch einen mehr oder weniger ausgedehnten FARADAYschen Dunkelraum ge trennt sind, ist das gewohnte Bild einer Glimmentladung. Im FARADAYschen Dunkelraum oder besser, an seiner Stelle, können mannig faltige Entladungsphänomene erzeugt werden. Sie treten jedoch nur unter besonderen Bedingungen auf, d.h. in gewissen Bereichen der Stromdichte, des Druckes und des Elektrodenabstandes, der Art und Zusammensetzung des Gases oder bei besonderen geometrischen Formen der Elektroden und des Entladungsgefäßes.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.