Schichten im Faradayschen Dunkelraum der Glimmentladung und elektrochemische Eigenschaften des Entladungsgases

· Springer-Verlag
E-book
75
Pages
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Für die Glimmentladung sind bekanntlich die kathodischen Entladungsteile, erste Kathodenschicht, Hittorfscher Dunkelraum und negatives Glimmlicht charakteristisch. Außer ihnen beobachtet man keine weiteren Entladungs gebilde, wenn Kathode und Anode ungefähr gleich groß sind und Druck und Elektrodenabstand solche Werte besitzen, daß die Anode vom negativen Glimmlicht umspült wird. Bei größeren Elektrodenabständen oder Drucken, bei denen die Anode außerhalb des negativen Glimmlichts steht, erschei nen auch die anodischen Entladungsteile: das anodische Glimmlicht, eventuell auch anodische Perlen oder Blasen in der unmittelbaren Um gebung der Anode. Zwischen den kathodischen und anodischen Entladungs teilen liegt der FARADAYsche Dunkelraum, der allerdings auch nicht ganz frei ist von einer Lichtemission. Die Entladung mit kathodischen und anodischen Entladungsteilen, die durch einen mehr oder weniger ausgedehnten FARADAYschen Dunkelraum ge trennt sind, ist das gewohnte Bild einer Glimmentladung. Im FARADAYschen Dunkelraum oder besser, an seiner Stelle, können mannig faltige Entladungsphänomene erzeugt werden. Sie treten jedoch nur unter besonderen Bedingungen auf, d.h. in gewissen Bereichen der Stromdichte, des Druckes und des Elektrodenabstandes, der Art und Zusammensetzung des Gases oder bei besonderen geometrischen Formen der Elektroden und des Entladungsgefäßes.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.