Schreiben am Arbeitsplatz

· ·
· Springer-Verlag
E-Book
272
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Buch gibt einen Überblick zu Fragen, Methoden und empirischen Befunden der in Deutschland noch jungen Forschungsdisziplin "Schreiben am Arbeitsplatz". Anhand von Fallstudien in verschiedenen Berufskontexten und -gruppen werden Strategien und Verfahren des adressaten- und mediengerechten Formulierens, Rahmenbedingungen des Schreibens im Beruf sowie Fragen der Vermittlung berufsspezifischer Schreibkompetenzen diskutiert.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Eva-Maria Jakobs ist Professorin für Textlinguistik/Technik-Kommunikation am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen.
Dr. Katrin Lehnen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik der RWTH Aachen.
Dr. Kirsten Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik der RWTH Aachen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.