Schreibende Frauen im Mittelalter

· GRIN Verlag
E-Book
16
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Handschriften- und Inkunabelkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum heutigen Selbstverständnis von Frauen in Deutschland gehört zweifelsohne die Fähigkeit zu Schreiben. Kaum vorstellbar mag mittlerweile für viele unter ihnen sein, dass diese nicht immer allen ihres Geschlechtes vorbehalten war. Zu finden sind die uns bekannten Wurzeln, und somit der vermeintliche Beginn, im Mittelalter. Im Rahmen des Proseminars für ältere deutsche Literatur werde ich im folgenden auf die bildungsgeschichtlichen Umstände um 1200 des deutschen Sprachraumes eingehen, um dann bewusst drei, sich voneinander unterscheidende, Lebenswege von Autorinnen herauszuarbeiten, die uns bis heute noch ein Begriff sind. Eingegangen werden soll auf literarisch Schreibende, nicht jedoch auf solche, die beispielsweise in Schreibstuben das Abschreiben praktizierten, ohne zu verstehen. Das Ziel dieser Arbeit ist, zu zeigen, dass trotz der unterschiedlichen Frauenbildung im Mittelalter, beispielsweise aufgrund sozialer Herkunft, es eine Grundtendenz gibt, unter welchen Umständen weibliches Schreiben möglich war. Auf die produzierte Literatur selbst soll nur ansatzweise eingegangen werden, um das Verstehen der Zusammenhänge zu erleichtern.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.