Seekabel: Schlagadern der Weltkommunikation

· YOUPublish
E-Book
200
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Mehr als 1,2 Milliarden Menschen nutzen regelmäßig das Internet – mindestens. Jeder Deutsche ist durchschnittlich über eine Stunde täglich online. E-Mails, Download von Filmen und Musik, Anrufe von Berlin nach New York: All dies ist heute längst selbstverständlich und gehört zum Leben ganz einfach dazu. Die Welt hängt am Draht. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Denn es sind nicht etwa Satelliten, die den größten Teil der gewaltigen Datenmengen verarbeiten und transportieren, sondern tausende von Kilometer lange Seekabel. Wie überdimensionale Ringelwürmer ziehen sie sich durch die Weltmeere und sorgen dafür, dass Internetverbindungen schnell und reibungslos hergestellt werden und Telefone klingeln. War die Verlegung des ersten Transatlantikkabels im Jahr 1858 noch ein Abenteuer und eine "Sternstunde der Menschheit", ist das Legen neuer Trassen heute längst kein großes Problem mehr. Schon bald werden auch die entferntesten Zipfel der menschlichen Zivilisation über immer neue - und bessere - Datenhighways mit dem Rest der Welt verbunden sein. Doch das Nervensystem der Weltkommunikation ist verletzlicher als man denkt. Seebeben, Schiffsanker, Schleppnetze und Kabeldiebe sorgen regelmäßig dafür, dass interkontinentale Verbindungen gekappt werden und ein Rückfall in die digitale Steinzeit droht...

Autoren-Profil

scinexx® - sprich ['saineks], eine Kombination aus "science" und "next generation" - bietet als Onlinemagazin seit 1998 einen umfassenden Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft. Mit einem breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen und Entwicklungen präsentiert scinexx.de anschaulich Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung. Das Internetmagazin spricht alle wissbegierigen User an - ob in Beruf, Studium oder Freizeit. scinexx wurde 1998 als Gemeinschaftsprojekt der MMCD NEW MEDIA GmbH in Düsseldorf und des Heidelberger Springer Verlags gegründet und ist heute Teil der Konradin Mediengruppe mit dem bekannten Magazin Bild der Wissenschaft sowie den Wissensangeboten: wissen.de, wissenschaft.de, scienceblogs.de, natur.de und damals.de.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.