Shakespeare and Impure Aesthetics

· Cambridge University Press
E-Book
273
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Shakespeare and Impure Aesthetics explores ideas about art implicit in Shakespeare's plays and defines specific Shakespearean aesthetic practices in his use of desire, death and mourning as resources for art. Hugh Grady draws on a tradition of aesthetic theorists who understand art as always formed in a specific historical moment but as also distanced from its context through its form and Utopian projections. Grady sees A Midsummer Night's Dream, Timon of Athens, Hamlet, and Romeo and Juliet as displaying these qualities, showing aesthetic theory's usefulness for close readings of the plays. The book argues that such social-minded 'impure aesthetics' can revitalize the political impulses of the new historicism while opening up a new aesthetic dimension in the current discussion of Shakespeare.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.