Jenseits des Lustprinzips

· Andhof
Ebook
60
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Jenseits des Lustprinzips ist ein Essay von Sigmund Freud aus dem Jahr 1920, der einen wichtigen Wendepunkt in seinem theoretischen Ansatz markiert. Zuvor führte Freud das meiste menschliche Verhalten auf den sexuellen Instinkt - Eros oder Libido, die in zwei Formen auftritt, als Narzissmus und als objektbezogene Liebe - zurück. Mit diesem Essay ging Freud "über" das einfache Lustprinzip hinaus und entwickelte seine Antriebstheorie mit der Hinzufügung des Todestriebs, Tendenz zur Selbstzerstörung, neben dem Lebenstrieb. Es gibt nun auch den Trieb als Drang, einen früheren Zustand wiederherzustellen - unabhängig vom Lustprinzip; Unlust wird dabei in Kauf genommen, etwa in Form von Angst, und kann das Lustprinzip außer Kraft setzen.

About the author

Sigmund Freud, geboren in Freiberg in Mähren als Sigismund Schlomo Freud und gestorben in London, österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker, ist der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.