Den verschiedenen Typen und Arten von Kontexten widmen sich in diesem Band Expertinnen und Experten aus Dänemark, Finnland, Griechenland, Italien, Norwegen, Österreich und Spanien. Sie nehmen sprachliche und soziokulturelle Zusammenhänge, Gesellschaftsstrukturen und den Zeitgeist in den Blick, untersuchen Neuübersetzungen, Phänomene der Intertextualität sowie multimodale Gefüge aus Texten und Bildern.
Daneben stehen Analysen zu Fragen des fachlichen Kontexts der Translation, nach Übersetzungsstrategien sowie nach der Wirkung des Settings beim Dolmetschen und der Paratexte einer publizierten Übersetzung auf deren Rezeption.
Die hier vereinten Forschungsergebnisse sind wegweisend für Forschung, Lehre und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens.
Prof. em. Dr. Sigmund Kvam lehrte Germanistik und Übersetzungswissenschaft am Østfold University College in Halden (Norwegen).
Prof. Dr. Anastasia Parianou hat den Lehrstuhl für Translationswissenschaft an der Ionischen Universität in Korfu (Griechenland) inne.
Dr. Jürgen F. Schopp unterrichtete rund 30 Jahre Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Tampere (Finnland).
Prof. em. Dr. Kåre Solfjeld lehrte Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache am Østfold University College in Halden (Norwegen).
Dr. Anu Viljanmaa ist an derselben Universität verantwortlich für den Studiengang Dolmetschen.