Bildungsstandards in der Schule. Eine rekonstruktive Studie zur Implementation der Bildungsstandards

· ·
· Waxmann Verlag
5.0
1 review
Ebook
273
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Implementation der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) in der Schulpraxis ist Thema dieser Studie. Was unternehmen Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schulen, um die Bildungsstandards in die Planung und Gestaltung des Unterrichts zu integrieren? Welche Prozesse ereignen sich an Schulen, die die Arbeit mit Bildungsstandards implementieren? Kann Bildungspolitik mit Bildungsstandards Innovationsimpulse setzen – und wie werden diese Impulse in der Schule verarbeitet?
Die Studie wurde von 2006 bis 2007 vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin und von 2007 bis 2010 als Forschungskooperation zwischen dem IQB und der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführt.

Mit der Einführung von Bildungsstandards durch die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Qualitätsentwicklung im deutschen Bildungswesen intendiert. Dies ist nur dann erfolgreich, wenn die Reform von Lehrerinnen und Lehrern umgesetzt wird und die Unterrichtspraxis erreicht. In den Bildungsstandards werden die Bildungsziele als fachspezifische Kompetenzen festgelegt, über die Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Bildungsgangs verfügen sollen. Damit werden die angestrebten Ergebnisse schulischer Bildung verbindlich festgelegt, gleichzeitig erhalten Lehrerinnen und Lehrer größere Freiheiten und mehr Verantwortung bei der Gestaltung des Weges dorthin.
Die Implementation der Bildungsstandards in der Schulpraxis ist Thema dieser Studie. Was unternehmen Lehrerinnen und Lehrer, um die Bildungsstandards in die Planung und Gestaltung des Unterrichts zu integrieren? Welche Prozesse ereignen sich an Schulen, die die Arbeit mit Bildungsstandards implementieren? Kann die Bildungspolitik mit der Reform Innovationsimpulse setzen – und wie werden diese Impulse in der Schule verarbeitet? Die Studie wurde von 2006 bis 2010 als Forschungskooperation zwischen dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen durchgefu?hrt.

Ăśber den Autor:

Dr. Barbara Asbrand, geb. 1967, Studium für das Lehramt an Grundschulen und Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main, Habilitation in Erziehungswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 2007 Professorin für Schulpädagogik/empirische Unterrichtsforschung am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsschwerpunkte: qualitativ-empirische Bildungsforschung, Evaluationsforschung, Unterrichtsentwicklung und Didaktik, Schulentwicklung und Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.