Medienreflexion im Musikvideo: Das Fernsehen als Gegenstand intermedialer Beobachtung

· Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur Book 4 · transcript Verlag
Ebook
318
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Seit seiner Entstehung setzt sich das Musikvideo mit den Charakteristika anderer Medien auseinander. Aufbauend auf dem Konzept der Medienreflexion untersucht Simon Rehbach die Darstellung des Fernsehens in der Bilderwelt kommerzieller Clips. Er differenziert zum einen verschiedene Strategien der Inszenierung der Television und analysiert zum anderen die Perspektiven, unter denen intermediale Bezugnahmen erfolgen.

Die Studie zeigt, dass Inhalte, ästhetische Merkmale und Nutzungs- sowie Wirkungsweisen des Fernsehens auch nach dem Ende der Goldenen Ära von MTV einen zentralen Gegenstand der Reflexion des Musikvideos bilden, während sich die Darstellung des Distributionsmediums mit der zunehmenden Verbreitung von Clips im Internet wandelt.

About the author

Simon Rehbach (Dr.) ist Medienwissenschaftler und lehrt am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Intermedialität, Online-Kommunikation, Mediennostalgie und Mediatisierung des Sports.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.