Skrammellegepladsen: 1943

· 100 danmarkshistorier Buch 60 · Aarhus Universitetsforlag
E-Book
100
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Den 15. august 1943 stormede en flok børn ind på Danmarks første skrammellegeplads. De voksne havde fyldt græsarealet i Emdrup op med gamle brædder og trætte trillebøre, og snart var der jordhuler, murstenshuse og tårne overalt. Idéen viste sig at være så god, at den har holdt sig i mange generationer. Politikere, pædagoger, arkitekter og kunstnere tog den fri, skabende leg til hjertet, i håbet om at børnene kunne blive fremtidens fredselskende bygmestre. Allerede rundt om 1800-tallets sandkasser diskuterede man, om byens børn kunne lege sig til at blive gode samfundsborgere, og i dag er legepladser blevet big business. Hop på, når Ning de Coninck-Smith, professor på Danmarks institut for Pædagogik og Uddannelse, tager os på en karruseltur gennem legepladsens kulturhistorie.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.