Solarstation: Roman

ยท BASTEI LรœBBE
4.0
45 ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช
ืกืคืจ ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™
304
ื“ืคื™ื
ื”ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช ื•ื”ื“ื™ืจื•ื’ื™ื ืœื ืžืื•ืžืชื™ืย ืžื™ื“ืข ื ื•ืกืฃ

ืžื™ื“ืข ืขืœ ื”ืกืคืจ ื”ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ ื”ื–ื”

Im Jahr 2015: Hauchdรผnn und kostbar sind die Sonnensegel der japanischen Solarstation NIPPON. Von ihnen aus wird die Erde mit Energie versorgt.

Als die Energieรผbertragung versagt, denken Leonard Carr und die Mannschaft der Station zuerst an eine technische Panne. Doch dann geschieht ein Mord, und ein fremdes Raumschiff dockt widerrechtlich an. Entsetzt erkennt die Besatzung, daรŸ sie Spielball in einem Plan ist, der die Station zu einer nie dagewesenen Bedrohung fรผr die Erde werden lรครŸt. Leonard hat nur eine Chance gegen die kalte Prรคzision, mit der seine Widersacher vorgehen: Er kennt alle Geheimnisse der Solarstation und weiรŸ beim Kampf, die Gesetze der Schwerelosigkeit fรผr sich zu nutzen ...

Der erste Thriller des neuen Jahrtausends. Eine Art Stirb langsam im Weltraum von einem der begabtesten deutschen SF-Autoren der Gegenwart.

ื“ื™ืจื•ื’ื™ื ื•ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช

4.0
45 ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช

ืจื•ืฆื” ืœื“ืจื’ ืืช ื”ืกืคืจ ื”ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ ื”ื–ื”?

ื ืฉืžื— ืœืฉืžื•ืข ืžื” ื“ืขืชืš.

ืื™ืš ืงื•ืจืื™ื ืืช ื”ืกืคืจ

ืกืžืืจื˜ืคื•ื ื™ื ื•ื˜ืื‘ืœื˜ื™ื
ื›ืœ ืžื” ืฉืฆืจื™ืš ืœืขืฉื•ืช ื”ื•ื ืœื”ืชืงื™ืŸ ืืช ื”ืืคืœื™ืงืฆื™ื” ืฉืœ Google Play Books ืœ-Android ืื• ืœ-iPad/iPhoneโ€. ื”ื™ื ืžืกืชื ื›ืจื ืช ื‘ืื•ืคืŸ ืื•ื˜ื•ืžื˜ื™ ืขื ื”ื—ืฉื‘ื•ืŸ ืฉืœืš ื•ืžืืคืฉืจืช ืœืš ืœืงืจื•ื ืžื›ืœ ืžืงื•ื, ื’ื ืœืœื ื—ื™ื‘ื•ืจ ืœืื™ื ื˜ืจื ื˜.
ืžื—ืฉื‘ื™ื ื ื™ื™ื“ื™ื ื•ืฉื•ืœื—ื ื™ื™ื
ื ื™ืชืŸ ืœื”ืื–ื™ืŸ ืœืกืคืจื™ ืื•ื“ื™ื• ืฉื ืจื›ืฉื• ื‘-Google Play ื‘ืืžืฆืขื•ืช ื“ืคื“ืคืŸ ื”ืื™ื ื˜ืจื ื˜ ืฉืœ ื”ืžื—ืฉื‘.
eReaders ื•ืžื›ืฉื™ืจื™ื ืื—ืจื™ื
ื›ื“ื™ ืœืงืจื•ื ื‘ืžื›ืฉื™ืจื™ื ืขื ืชืฆื•ื’ืช ื“ื™ื• ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ (e-ink) ื›ืžื• ื”ืงื•ืจืื™ื ื”ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ื™ื ืฉืœ Kobo, ืฆืจื™ืš ืœื”ื•ืจื™ื“ ืงื•ื‘ืฅ ื•ืœื”ืขื‘ื™ืจ ืื•ืชื• ืœืžื›ืฉื™ืจ. ื™ืฉ ืœืคืขื•ืœ ืœืคื™ ื”ื”ื•ืจืื•ืช ื”ืžืคื•ืจื˜ื•ืช ื‘ืžืจื›ื– ื”ืขื–ืจื” ื›ื“ื™ ืœื”ืขื‘ื™ืจ ืืช ื”ืงื‘ืฆื™ื ืœืงื•ืจืื™ื ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ื™ื ื ืชืžื›ื™ื.

ืขื•ื“ ืžืืช Andreas Eschbachโ€

ืกืคืจื™ื ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ื™ื ื“ื•ืžื™ื