Rubaschow, Mitglied der "alten Garde" eines revolutionÃĪren Staates, wird eines Nachts im eigenen Land und im Auftrag der eigenen Partei verhaftet. Der einstige Volkskommissar bleibt zwar auch in der GefÃĪngniszelle seinen politischen GrundsÃĪtzen treu, allmÃĪhlich wird ihm aber bewusst, welche Schuld er im Dienste der Weltrevolution auf sich geladen haben kÃķnnte und daà der Zweck womÃķglich nicht jedes Mittel heiligt. Um moralische Kategorien geht es seinen innerparteilichen Gegnern allerdings nicht: Angeklagt wegen oppositioneller Gesinnung und VerschwÃķrung, widersetzt Rubaschow sich zunÃĪchst den haltlosen VorwÞrfen, bis sein Widerstand in unbarmherzigen VerhÃķren gebrochen wird. â "Sonnenfinsternis", Koestlers Abrechnung mit dem Stalinismus und jeder Form von politischem Totalitarismus, wurde in Þber dreiÃig Sprachen Þbersetzt und gilt als einer der bedeutendsten politischen Romane des 20. Jahrhunderts. Die bisher bekannte Fasung war eine - von Koestler selbst durchgefÞhrte - RÞckÞbersetzung aus dem Englischen, da das deutsche Originalmanuskript im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen war. 2015 wurde das verschollene Original in einer Bibliothek in der Schweiz entdeckt; diese Ausgabe prÃĪsentiert erstmals Koestlers deutsche Originalfassung.