Klassikerfeiern: Permanenz und Polyfunktionalität Beethovens, Goethes und Victor Hugos im 20. Jahrhundert

· transcript Verlag
Ebook
486
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im 20. Jahrhundert wurden die Geburts- und Todestage Beethovens, Goethes und Hugos verlässlich gefeiert, was von der anhaltenden Bedeutung dieser Autoren in einer sich wandelnden Welt zeugt. Sophie Picard fragt nach den Bedingungen für diese Beständigkeit und eröffnet eine neue Perspektive auf das Phänomen Klassik. Ihre Rekonstruktion der Gedenkjahre ermöglicht einen vergleichenden Blick auf den Umgang mit Beethoven, Goethe und Hugo in verschiedenen historischen, kulturellen, diskursiven und medialen Kontexten. Die Vielfalt konkurrierender Funktionalisierungen wird dabei als die Grundlage der Permanenz gedeutet: Die drei Klassiker überdauern den zeitlichen Wandel, weil sie polyfunktional gebraucht werden.

About the author

Sophie Picard, geb. 1988, ist Maitresse de conférences am Institut für Germanistik der Universität Aix-Marseille. Sie promovierte im Rahmen des Forschungsprojektes »Klassik – Popularität – Krise« an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Sorbonne-Université in Paris. Ihre Arbeit wurde 2021 mit dem Dissertationspreis der Deutsch-Französischen Hochschule ausgezeichnet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.