Sovereignty: A Global Perspective

· Liverpool University Press
E-Book
543
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Sovereignty has been at the heart of political philosophy for centuries, and yet it is far from clear what work sovereignty is actually doing in the modern world. Is sovereignty indivisible? Why are some international interventions acceptable but others condemned or resented? Is sovereignty always popular? What role does sovereignty have in a world of international finance, global information exchange, and supranational regulation? Is sovereignty only relevant to some parts of the world or of global relevance? This volume will place the intellectual roots of sovereignty in a conversation with sociological theory and the realities of a globalised world to create a broader context for our contemporary debates.

Autoren-Profil

Christopher Smith is a historian of ancient Rome whose interests extend to political and constitutional thought. He is a member of the Institute of Legal and Constitutional Research at St Andrews, and author or editor of twenty monographs. He was Director of the British School at Rome from 2009 to 2017 and is currently Executive Chair of the Arts and Humanities Research Council.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.