Soziokulturelle Animation: 33 Fragmente zur Entwicklung der Offenen Jugendarbeit in der Deutschschweiz erzählt von Heinz Wettstein

·
· Frank & Timme GmbH
E-Book
154
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

In 33 packenden Fragmenten führt das Buch in die bewegte Geschichte der Soziokulturellen Animation in der Deutschschweiz ein. Warum erfährt die Soziokulturelle Animation trotz ihrer reichen Vergangenheit nicht das Echo, das ihr in anderen Ländern zuteilwird? Weshalb wird in der Deutschschweiz Soziokulturelle Animation vielfach lediglich im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit genannt?

In mitreißenden Erzählungen gewährt Heinz Wettstein, als ­prägende Figur zum Thema, einen Einblick in die vergangenen 50 Jahre der Entwicklung. Auf dieser Entdeckungsreise werden insbesondere die einzig­­­arti­gen Unterschiede in der Umsetzung der Offenen Jugendarbeit in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern deutlich. Im Ergebnis ein fesselndes Abenteuer, das den Lesenden ermöglicht, das ‹Gewordensein› der Soziokulturellen Animation selbst zu erforschen. 

Autoren-Profil

Christian Reutlinger leitete bis Herbst 2023 das Institut für Soziale Arbeit und Räume (IFSAR) der OST, Ostschweizer Fachhochschule. Heute forscht, lehrt und publiziert er zu Stadt und Gesundheit an der FHNW, Fachhochschule Nordwestschweiz. 

Andrea Thoma ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Soziale Arbeit der OST. Nach langjähriger Praxis in der Offenen Jugendarbeit forscht, lehrt und publiziert sie zu Aufsuchenden Arbeitsformen im Öffentlichen Raum sowie Kinder- und Jugendpolitik. 

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.