Gehirn&Geist 6/2025 Unser Bewusstsein: Entsteht es vor der Geburt?

· Spektrum der Wissenschaft
Ebook
80
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

An der Universität Tübingen steht ein Apparat, so groß wie ein Bett – am Kopfende eine Schale, in die ein dicker Bauch passt. Schwangere Frauen nehmen rittlings darauf Platz, weil sie beim Entschlüsseln eines Rätsels helfen wollen: Wie ist es, ein Baby zu sein? Hören wir schon im Uterus das Pochen des Herzens der Mutter? Fühlt es sich dort warm an? Oder eng? Träumt ein Fötus? Und wenn ja, wovon? Zu Beginn ist die Welt womöglich vor allem Geruch. Denn der Riechsinn entwickelt sich besonders früh, und das Fruchtwasser, das uns bis zur Geburt umspült, nimmt Aromen auf. Das zeigen Untersuchungen an Schwangeren, die Knoblauch oder Vanille gegessen haben. Sobald Sinneszellen und Großhirnrinde ausreichend gereift sind, macht ein Fötus so vielleicht erste kulinarische Erfahrungen. Ob und was Föten wirklich schon bewusst wahrnehmen, wird derzeit ergründet. Der Kontakt zwischen Wissenschaftlern und Kindern im Mutterleib führt dabei aber nicht über die Nase, sondern meistens über das Ohr: Um herauszufinden, wann und wie das Bewusstsein erwacht, spielen Forschende ihnen Melodien vor und messen dabei die Hirnaktivität der Babys durch die Bauchdecke hindurch – etwa mit einem Magnetenzephalografen, wie er in Tübingen steht. In unserer Titelgeschichte erklärt der Wissenschaftsjournalist Christian Wolf, mit welchen Hightech-Methoden man der Geburt des Bewusstseins auf die Spur kommt. Neben Ungeborenen geht es in dieser Ausgabe um Unbelehrbare: Obwohl klar sein dürfte, dass sie dem Leben auf der Erde damit schaden, ändern die meisten Menschen ihr Verhalten nicht. Wie kann es sein, dass wir so viel über die Klimakrise wissen und weiter geradlinig Richtung Selbstzerstörung steuern? Jan Schwenkenbecher hat für uns recherchiert, wie das Menschenbild der modernen Psychologie den Blick auf Umweltsünden verändert. Das Ergebnis ist entlastend und bedrohlich zugleich: Der Einzelne kann wenig ausrichten, die Politik muss handeln.

About the author

Wie beeinflusst der Darm die Psyche? Wann können wir Alzheimer bekämpfen? Wie lernen unsere Kinder am besten? In Gehirn&Geist berichten renommierte Wissenschaftler und Journalisten über die neuesten Erkenntnisse aus der Psychologie, Hirnforschung, Medizin, Pädagogik und Philosophie. Ob Selbsttest, Expertenrat oder Web- und Literaturtipps – jedes Heft bietet Ihnen zudem eine Fülle an weiterführenden Informationen. Lernen Sie die faszinierende Welt in unserem Kopf kennen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.