Spektrum Geschichte - Denisovaner: Der rätselhafte Urmensch bekommt ein Gesicht

· Spektrum der Wissenschaft
Ebook
84
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Hätte mir jemand vor 20 Jahren im Archäologiestudium erzählt, die Genetik würde bald viele Rätsel der Geschichte lösen, ich hätte es für ziemlich abwegig gehalten. Und heute? Lässt sich die Genetik nicht mehr aus der Archäologie wegdenken. Heute wissen wir, wie die Pestwellen einst über die Kontinente schwappten, wann der Mensch Schwein, Pferd und Hund zähmte oder wie das Erbgut ausgestorbener Arten aussah. Und wir wissen sehr viel mehr über uns, den Homo sapiens. Nicht nur, dass der moderne Mensch einst von Afrika aus die Welt eroberte, sondern auch, dass er auf seinem Weg andere Menschen traf, die ihm ähnelten und dennoch anders waren. Viel mehr noch: Diese anderen, ausgestorbenen Menschenformen haben Spuren in unserem Genom hinterlassen. Es waren die Neandertaler – Gelehrte identifizieren ihre fossilen Reste erstmals 1856 –, und es waren die Denisovaner. Von ihrer Existenz wüssten wir ohne die Genetik nichts. Denn was von ihnen fehlt, sind Knochen – es gibt kein Skelett zum Erbgut des neuen Vetters im Stammbaum, der vor 450 000 Jahren bis vor vielleicht 40 000 Jahren weite Teile Asiens für sich beanspruchte. Doch seit der Entdeckung der Denisovaner vor zehn Jahren hat sich einiges getan. Unser Titelbild ziert das Konterfei eines Denisovanermädchens, wie es vielleicht vor 52 000 bis 76 000 Jahren ausgesehen haben könnte. Wer die Denisovaner waren und wann sich Homo sapiens dessen Erbgut einfing, lese Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 12. Herzlich, Ihre Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.