Spektrum Kompakt - Stromnetze der Zukunft

· Spektrum der Wissenschaft
Ebook
65
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Liebe Lesende, ein Blick aufs Handy zeigt mir, wie viel Strom von der Fotovoltaikanlage auf unserem Dach gerade die Batterie im Keller speist und wie viel ins öffentliche Stromnetz geht. Wird ein Verbraucher eingeschaltet, erscheint ein entsprechender Peak und in der schematischen Darstellung fließt Strom von der Batterie und aus dem Netz in Richtung Haushalt. Zugegeben, ich nehme es als selbstverständlich hin, dass dabei alles reibungslos funktioniert. Doch das Netz wurde ursprünglich nicht dafür konzipiert, dass immer mehr Haushalte Strom einspeisen – ebenso wenig wie für energiehungrige Wärmepumpen und Elektroauto-Ladestationen. Das Stromnetz braucht daher dringend ein paar Updates. Und das noch aus einem weiteren Grund: Zu manchen Zeiten kann es die großen Mengen an Strom, die Windräder und Solarzellen erzeugen, gar nicht aufnehmen. Um die »überschüssige« Energie für magere Zeiten vorzuhalten oder sinnvoll zu nutzen, bauen Unternehmen und Energieversorger massiv Speicherkapazitäten auf. Denn wer will schon Strom verschenken – gerade in dem Land, das europaweit einen der höchsten Strompreise hat? Eine erhellende Lektüre wünscht Ihnen Verena Tang, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.