Spiel ohne Grenzen?: Ambivalenzen der Globalisierung

· ·
· Springer-Verlag
E-Book
295
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Ăśber dieses E-Book

Globalisierung - das ist ein nicht mehr wegzudenkendes Schlüsselwort für die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit am Ende dieses Jahrhunderts. Doch die große Verbreitung hat nicht zur Klärung des Begriffs beigetragen. Der vorliegende Band stellt sich daher die Aufgabe, den ebenso verbreiteten wie schillernden Begriff der Globalisierung einer näheren Bestimmung zuzuführen. Dabei wird das Thema in seiner ganzen Breite dokumentiert, die ökonomische Verkürzung der Globalisierungsdebatte überwunden und die gesamte Vielfalt des Phänomens repräsentiert. In den Beiträgen des Bandes wird neben der ökonomischen auch der politischen, kulturellen, sozialen und ökologischen Dimension der Globalisierung Rechnung getragen.

Autoren-Profil

Dr. Claudia Rademacher ist wissenschaftliche Angestellte am Institut für Soziologie der Universität Münster.
Dr. Markus Schroer ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Universität München.
Peter Wiechens ist Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Wissenschaft und Praxis: Angewandte Kulturwissenschaften der Universität Münster.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play BĂĽcher App fĂĽr Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.