Sprachgerechtigkeit

· S. Fischer Verlag
E-knjiga
400
Stranica
Ispunjava uslove
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Sprachgerechtigkeit - Ein inspirierender Beitrag zur Debatte um Menschenrechte und Vernunftrecht

In den aktuellen Debatten um Menschenrechte, Vernunftrecht, Persönlichkeitsrechte und internationales Recht wird oft auf den Begriff der Gerechtigkeit verwiesen. Doch wie lässt sich Gerechtigkeit tatsächlich fassen? Der international renommierte Literaturwissenschaftler Werner Hamacher geht im Anschluss an die klassische politische Philosophie davon aus, dass Sprache der Grund der Gerechtigkeit ist.

In aufschlussreichen Studien zu Platon, Aristoteles, Kant, Milton, Locke, Mendelssohn, Hamann, Celan und Legendre zeigt Hamacher die Geschichte einer Sprachverkürzung in den vorherrschenden Rechtstheorien auf. Dieser stellt er die Erinnerung an eine Sprache entgegen, die sich nicht auf Urteile beschränkt, sondern auf die Erweiterung und Entgrenzung des Sprechens abzielt.

Sprachgerechtigkeit ist ein grundlegender und inspirierender Beitrag zu einer der wichtigsten philosophischen Debatten unserer Zeit. Hamacher eröffnet neue Perspektiven auf das komplexe Verhältnis von Sprache, Recht und Gerechtigkeit und regt zum Überdenken etablierter Theorien an.

O autoru

Werner Hamacher (1948-2017) war zuletzt Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und Emmanuel Levinas-Professor für Philosophie an der European Graduate School, Saas-Fee. Er studierte Komparatistik, Philosophie, Germanistik, Soziologie und Religionswissenschaften an der Freien Universität Berlin und Philosophie an der Ecole Normale Supérieure in Paris. Von 1984 bis 1998 war er Professor of German and the Humanities an der Johns Hopkins University, USA; von 2003 bis 2006 Distinguished Global Professor an der New York University. Er publizierte zahlreiche Arbeiten im Grenzgebiet zwischen Literaturwissenschaft und Philosophie, u.a. »Entferntes Verstehen. Studien zu Philosophie und Literatur von Kant bis Celan«.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.