Sprachwandel oder Sprachverfall - Anglizismeneinfluss ins Deutsche

· GRIN Verlag
Sách điện tử
23
Trang
Đủ điều kiện
Điểm xếp hạng và bài đánh giá chưa được xác minh  Tìm hiểu thêm

Giới thiệu về sách điện tử này

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit handelt um Sprachwandelphänomene, Faktoren, die Sprachwandel verursachen können und um Anglizismen im deutschen Wortgut. Das oben genannte Gedicht Wider das Sprachpanschen von Gerhard H. Junker stellt eine klare Stellung zu Anglizismen dar, denn ,,Deutsch und Englisch sind wie Weine,/ sie erblühen nur alleine“. Die starke Distanz zu Anglizismen wird deutlich, denn diese quälen nicht nur die Enkelkinder des englischen Genies Shakespeare, sondern bereiten auch Probleme bei der Verständigung auf, weil sie kaum einer versteht. Auch die deutsche Sprache wird durch Anglizismen verschandelt, dabei spielen die Sportreporter nicht weniger eine Rolle. Ein Lösungsvorschlag ist dennoch gegeben, und zwar soll der rote Wein, rot bleiben und nicht mit dem weißen gemischt werden. Also eine Differenzierung von Englisch und Deutsch. Die Frage, ob eine klare Differenzierung möglich ist, soll zunächst einmal offen bleiben, denn darum soll es unter anderem auch in dieser Hausarbeit gehen. Desweiteren werden auch Fragen geklärt, ob Anglizismen einen Sprachverfall oder einen Sprachwandel verursachen, ob es eine Mischung von beidem möglich wäre oder ob eine total neue Sprache bzw. Dialekt sich heraus kristallisiert. Im theoretischen Teil wird das Augenmerk auf die Sprachwandelphänomene gelegt. Es werden lediglich nur die drei wichtigsten Ursachen bzw. Kriterien für Sprachwandel dargestellt. Dazu zählen die Sprachliche Variation, Sprachliche Innovation und Sprachliche Ökonomie. Anschließend wird in die Invisible- Hand Theorie eingegangen. Im analytischen Teil hingegen wird die Ära der Anglizismen tiefgründiger vorgestellt. Was sind Anglizismen, Fremd- und Lehnwörter? Wie sind diese entstanden? Was für einen Einfluss haben sie in verschiedenen sozialen Lebensbereichen? Wie reagiert das deutsche Volk? Ist eine starke Ablehnung oder Integration der Anglizismen erkennbar? Demnach lautet die Leitfrage für diese Hausarbeit: Wie ist die Haltung verschiedener deutscher Bevölkerungsgruppen gegenüber dem Sprachwandel, dass von Anglizismen verursacht wird?

Giới thiệu tác giả

Tekin, Habib. Euripides und Goethes Iphigenie im Vergleich. Goethes Umgang mit der Antike. Mannheim: Grin, 2012. (ISBN 978-3-656-19491-0). Tekin, Habib. Wie beeinflusst das Vater-Sohn-Verhältnis das tragische Ende des Kindes in der Ballade "Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe? Mannheim: Grin, 2010. (ISBN 978-3-640-85501-8). Tekin, Habib. Ottilies Tod - Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-640-85443-1). Tekin, Habib. Melancholie oder Leidenschaft? Ein psychoanalytischer Versuch zur Genese und Deutung der Krankheit Werthers in Goethes „Die Leiden des jungen Werthers". Selbstmordsgründe: Melancholie oder Leidenschaft? Mannheim: Grin, 2015. (ISBN 978-3-656-97055-2). Tekin, Habib. Welche Entwicklungen der Liebesbeziehung zeichnen sich bei Erec und Enite in Hartmanns von Aue "Erec" aus?. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-640-85502-5). Tekin, Habib. Die Genese der Minne in Gottfried von Straßburg’s Tristan und die Rolle des Minnetranks. Mannheim: Grin, 2015. (ISBN 978-3-656-89568-8). Tekin, Habib. King Lear - Sympathielenkung und Schuldfrage in Shakespeares King Lear. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-656-08443-3). Tekin, Habib. Power Relations in Shakespeare's Macbeth. Belief in Prophecies as the Cause for Protagonist's Raise and Fall; Success and Madness. Mannheim: Grin, 2014. (ISBN 978-3-656-75674-3). Tekin, Habib. Die semantische Ausdeutung der Begriffe "Subjekt", "Ordnung" und "Macht" im Diskurskonzept von Foucault. Mannheim: Grin, 2015. (ISBN 978-3-656-96833-7). Tekin, Habib. Quantitative Analyse der Anglizismen in Korpora. "stylen, pimpen, tunen". Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-656-19400-2). Tekin, Habib. Deskriptive, quantitative und mathematische Analyse von Facebook in der Ära der Zeitschriften. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-656-08442-6). Tekin, Habib. Sprachwandel oder Sprachverfall - Anglizismeneinfluss ins Deutsche. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-640-85503-2). Tekin, Habib. Second Language Acquisition- Do learners of L3 approach it from L1 or L2?. Results of a survey in a Mannheimer school. Mannheim: Grin, 2010. (ISBN 978-3-640-85570-4). Tekin, Habib. Language Contact in Early Modern English. Standardisation of English. Mannheim: Grin, 2013. (ISBN 978-3-656-58899-3). Tekin, Habib. Scandinavian Influence on Early Middle English. The Ormulum's Writing as Evidence for Language Change. Mannheim: Grin, 2013. (ISBN 978-3-656-93322-9).

Xếp hạng sách điện tử này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Đọc thông tin

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể nghe các sách nói đã mua trên Google Play thông qua trình duyệt web trên máy tính.
Thiết bị đọc sách điện tử và các thiết bị khác
Để đọc trên thiết bị e-ink như máy đọc sách điện tử Kobo, bạn sẽ cần tải tệp xuống và chuyển tệp đó sang thiết bị của mình. Hãy làm theo hướng dẫn chi tiết trong Trung tâm trợ giúp để chuyển tệp sang máy đọc sách điện tử được hỗ trợ.