Entwicklung eines Modells zur energieeffizienten Auslegung eines Shuttle-Systems für die Intralogistik

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
Ebook
102
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL)), Sprache: Deutsch, Abstract: Die lang vorhergesagte Rohstoffknappheit, steigende Energiepreise und der fortlaufende Klimawandel treiben die Gesellschaft und somit auch die Industrie bereits seit Jahrzehnten zu einem Umdenken. Ein energieeffizientes und umweltfreundliches Portfolio ist für Unternehmen heutzutage ein unverzichtbarer Aspekt der Unternehmensphilosophie und Wettbewerbsfähigkeit. Maßgeblich dafür verantwortlich sind seit Jahren auch strengere gesetzliche Auflagen. Die Deutsche Regierung beschleunigte diesen Umdenkprozess mit der 2011 beschlossenen Energiewende und lenkte dadurch das Augenmerk auch auf Teile der Industrie, welche zuvor nicht im Rampenlicht standen. So ist der Bereich der Logistik zunehmend stärker auf effiziente Energienutzung angewiesen und etablierte Technologien werden durch neuartige Lagerkonzepte ergänzt und teilweise ersetzt. Shuttle-Systeme, auch Kanalfahrzeuge genannt, erlebten somit 2011 einen unverhofften Schub an Interesse sowie Nachfrage und gelten, u.a. aufgrund der hohen hochdynamischen Lagervorgänge, als optimales Lagersystem für eine große Anzahl von Gütern. Diese Arbeit befasst sich mit dem Energieverbrauch der aktuell auf dem Markt etablierten Shuttle-Systeme. Die vorhandenen Konzepte werden in ihrer Gesamtheit untersucht und die Unterscheide hervorgehoben. Die interessantesten Konzepte werden dann mithilfe von MATLAB/Simulink unter Berücksichtigung möglichst aller interferierenden Faktoren, z.B. Antriebsart, Fördergut, Hebemechanismus oder Energiesparmaßnahmen mit Blick auf den Energieverbrauch durch Eingabe von variablen Parametern analysiert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.