Studien zum deutsch-brasilianischen Recht: Ein Beitrag zum Deutschland-Brasilien Jahr 2013

· ·
· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
Ebook
146
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Sammelband aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Studien entstanden aus dem Bestreben, einen Beitrag zum deutsch-brasilianischen Recht vor dem Hintergrund des Deutschland-Brasilien-Jahres 2013 zu leisten. Sie sind das Ergebnis eines Projektes, das von zwei Hochschulprofessoren aus Porto Alegre und von drei deutschen Austauschstudenten im Rahmen eines Austauschprogramms der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Porto Alegre durchgeführt wurde. Die verschiedenen Beiträge, deren Bandbreite vom allgemeinen Zivilrecht bis hin zum brasilianischen Steuerrecht reicht, stellen hierbei Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der beiden Rechtsordnungen heraus. Durch die Methode der Rechtsvergleichung, das Erforschen, Vergleichen und Verstehen der anderen Rechtsordnung, schärft sich der Blick auf das eigene Recht, seine Historie und die aktuelle Ausgestaltung. Darum hoffen die Verfasser den Leserinnen und Lesern mit den Studien zum deutsch-brasilianischen Recht einen Einblick in verschiedenste Themen zu ermöglichen und sie zugleich rechtsvergleichend zu sensibilisieren. Das vorliegende Werk soll darüber hinaus andere Rechtswissenschaftler zum deutsch-lusitanischen Austausch ermutigen. Zu den Beiträgen gehören im Einzelnen: „Der Steuerstandort Brasilien nach der Kündigung des Doppelbesteuerungsabkommens - Eine steuerrechtliche Analyse für deutsche Investoren - Zugleich eine Einführung in das brasilianische Steuerrecht“ von Steffen Waadt. „Einführung in das brasilianische Unternehmensrecht – Zugleich eine rechtsvergleichende Betrachtung und ein Beitrag zur Rechtsformwahl in Brasilien“ von Ivo Martin Schmiedt. „Der Allgemeine Teil des brasilianischen Zivilgesetzbuchs: Geschichtlicher Hintergrund und systematische Überlegungen“ von Lisiane Feiten Wingert Ody. „Bona fides – Ein deutsch-brasilianischer Vergleich“ von Elisa Galir. „Über den elektronischen Geschäftsverkehr im brasilianischen Recht“ von Fabiano Menke.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.