Sunk Costs und Unternehmensfinanzierung

· neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) Buch 74 · Springer-Verlag
E-Book
240
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Dieses Buch setzt sich mit der verbreiteten Auffassung auseinander, daB Sunk Costs fUr betriebswirtschaftliche Entscheidungssituationen irrelevant seien. Nach dieser Ansicht stellen Sunk Costs in der Vergangenheit begriindete und in der gegenwartigen Entscheidungssituation unvermeidbare "Altlasten" dar. Fiir zukunftsgerichtete Entscheidungen diirfen diese irreversiblen Altlasten keine Bedeutung haben und sie sollen daher -- so wird gefordert -- vernachlassigt werden. 1m Unterschied hierzu wird im folgenden die fUr investitionsrechnerische Fragestellungen zweckmaBige Planungsperspektive eingenommen. Die betrachtete betriebswirtschaftliche Problemsituation liegt daher zeitlich noch vor der Entscheidung, die das spatere Auftreten von irreversiblen Altlasten begriindet. Sunk Costs treten aus der planerischen Perspektive zukiinftig auf und die mit ihnen verbundenen besonderen Probleme der Irreversibilitat entfalten sich erst wahrend der spateren Durchfiihrung des Investitionsprojektes. Diese besonderen Probleme konnen aber bereits in der Planungsphase antizipiert werden. Anhand ausgewahlter Beispiele wird gezeigt, wie diese Antizipation von Sunk Costs die Leistungsfiihigkeit betriebswirtschaftlicher Investitionsrechnungen zu erhOhen vermag und dabei den Zugang zu neuen finanzwirtschaftlichen Fragestellungen eroffnet. Hierzu ziihlt insbesondere eine okonomische Erklarung der Funktionsweise finanzwirtschaftlicher Institutionen. Es wird dariiber hinaus der Begriff der Sunk Costs prazisiert, in dem Vorschlage zu einer sinnvollen Messung ihrer Hohe entwickelt werden. Nach einigen sprachlichen Verrenkungen habe ich mich entschieden, den Begriff der "Sunk Costs" durchgangig mit "versunkene Kosten" zu iibersetzen. Methodisch stellt die Studie eine Anwendung der neueren Institutionenokonomik auf I traditionelle I finanzwirtschaftliche Fragestellungen dar. Der besondere Reiz und die besondere Relevanz dieses Ansatzes liegt in einer Verkniipfung der Entscheidungstheorie unter Unsicherheit mit den Problemen, die sich aufgrund von Interessenskonflikten zwischen einzelnen Vertragsparteien ergeben

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.