Supply Chain Management: Konzepte, Erfahrungsberichte und Strategien auf dem Weg zu digitalen Wertschöpfungsnetzen, Ausgabe 2

· · ·
· Springer-Verlag
E-Book
378
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Es handelt sind um eines der wenigen wirklich guten und aktuellen Bücher zum Thema Supply Chain Management im deutschsprachigen Raum. Der Nutzen: Zielführendes Wissen für Entscheider und Realisierer in Unternehmen.

Autoren-Profil

Dipl. Wirt.-Inf. Oliver Lawrenz ist Geschäftsführer der CIBER Deutschland
GmbH, welche Dienstleistungen in den Bereichen ERP, SCM und eBusiness
erbringt. Er ist Lehrbeauftrag-ter an der FH Ludwigshafen, Referent und Moderator internationaler Fachkongresse sowie Autor erfolgreicher Fachpublikationen.
Prof. Dr. Knut Hildebrand lehrte von SS 1996 bis zum WS 2000/01 an der FH Ludwigshafen Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Logistik/SAP. Seit dem SS 2001 hat er die Professur für Betriebliche Informationsverarbeitung im Fachbereich Wirtschaft an der FH Darmstadt inne.
Dipl. Wirt.-Inf. Michael Nenninger arbeitet als selbstständiger Berater im B2B- und M&A-Markt. Bis Anfang 2001 war er Geschäftsführer der EBS AG und baute davor die eBusiness Unit der KPMG Deutschland auf, wo er u.a. die eProcurement und eMarket Practice Deutschland leitete.
Dipl. Phys. Thomas Hillek leitet das Geschäftsfeld eSupply Chain Management in Zentraleuropa bei KPMG Consulting. Zuvor arbeitete er als Business Unit Manager für i2 Technologies. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge zu den Themen Electronic Business und Supply Chain Management.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.