Molekulare Virologie: Ausgabe 3

· · ·
· Springer-Verlag
Ebook
734
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Vom Gen zur Pathogenese

Das Lehrbuch Molekulare Virologie, seit vielen Jahren als unentbehrliches Standardwerk für Fachleute und Studenten etabliert, liegt nun wieder in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage vor. Neben der durchgängigen Aktualisierung der Inhalte und Literaturzitate sind unter anderem Layout und Format des Buches angepasst sowie die eingestreuten Exkurse, die schlaglichtartig interessante Einzelthemen beleuchten, thematisch differenziert worden. Durch Einbindung eines zusätzlichen Autors sind zudem humanmedizinisch-klinische Aspekte nun noch stärker berücksichtigt.

Molekulare Virologie ist eine Einführung in die molekular- und zellbiologischen Grundlagen von Virusinfektionen bei Mensch und Tier. Das Buch vermittelt einen ausgewogenen Überblick über humanpathogene und tierpathogene Viren. Mit seiner klaren Gliederung und verständlichen Darstellung weist dieses systematisch angelegte Lehr- und Nachschlagewerk sowohl Studenten und Dozenten der Biologie, Human- und Veterinärmedizin als auch Virologen, forschungsorientierten Klinikern, Tierärzten und Seuchenmedizinern sowie Fachleute in Mikrobiologie, Hygiene und Diagnostik den Weg durch die Vielfalt der virologischen Forschungsergebnisse.

Im ersten Teil des Buches arbeiten die Autoren die allgemeinen Prinzipien der Struktur, Vermehrung und Lebenszyklen von Viren heraus und beschreiben die wichtigsten pathogenetischen und immunologischen Mechanismen viraler Erkrankungen. Auch die Diagnostik und Therapie sowie die Epidemiologie solcher Infektionen und das heutige Methodenrepertoire der Virologen werden hier vorgestellt. Der zweite, spezielle Teil führt dann systematisch durch die Vielfalt der human- und tierpathogenen Viren. Ausführlich werden zum einen die Morphologie, die Genomorganisation und die Proteinaustattung sowie die Replikationsmechanismen der verschiedenen Virusfamilien dargestellt. Für die jeweils wichtigsten Vertreter präsentieren die Autoren zum anderen einen Überblick über die relevanten humanmedizinisch-klinischen beziehungsweise veterinärmedizinischen Aspekte. Auch seuchenrechtliche Aspekte kommen hier zur Sprache.

Dem Autorenteam gelingt es mit diesem Werk erneut, Virologie in ihrer ganzen Spannbreite - vom Molekül bis zur Klinik - überschaubar zu machen. Mit der konsequenten Verknüpfung dieser beiden Zugänge schlägt dieses Werk zudem dringend benötigte Brücken zwischen (molekular)biologischer Grundlagenforschung und medizinischer Anwendung.

About the author

Susanne Modrow ist außerplanmäßige Professorin am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg und Leiterin der Forschungsabteilung „Molekulare Virologie". Dietrich Falke leitete bis zu seiner Emeritierung die Abteilung für Experimentelle Virologie am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Hermann Schätzl ist Professor für klinische Virologie am Institut für Virologie des Klinikums rechts der Isar der TU München. Uwe Truyen ist Direktor des Instituts für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.