Kritik am Status quo der Ratingagenturen und Lösungsansätze in Europa

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
Ebook
72
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Defizite der Ratingpraxis herauszuarbeiten. Außerdem wird gezeigt, wie mit aktuellen Regulierungsansätzen versucht wird, ebendiese Defizite zu beheben, und welche zukünftigen Lösungen in Betracht gezogen werden. Die Arbeit untergliedert sich dementsprechend in drei Hauptkapitel. Das zweite Kapitel führt an den eigentlichen Untersuchungsgegenstand heran und verschafft einen Überblick über Credit-Rating und Ratingagenturen. Dies bildet die theoretische Grundlage für den nächsten Abschnitt der Arbeit. Das dritte Kapitel zeigt mögliche Kritikpunkte an Ratingagenturen. Im vierten Kapitel liegt der Schwerpunkt der Arbeit. Es führt die Lösungsansätze auf, die die zuvor genannten Kritikpunkte auf europäischer Ebene verhindern, oder zumindest reduzieren sollen. Abschließend werden mögliche Lösungsansätze für die Zukunft, wie die Schaffung einer Europäischen Ratingagentur oder die Abkehr vom Modell des zahlenden Emittenten näher betrachtet und kritisch bewertet. Zuletzt erfolgen das Fazit mit einem Ausblick für die Zukunft.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.