The Non-Philosophy of Gilles Deleuze

· A&C Black
E-Book
198
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The Non-Philosophy of Gilles Deleuze takes up Deleuze's most powerful argument on the task of contemporary philosophy in the West. Deleuze argues that it is only through a creative engagement with the forms of non-philosophy--notably modern art, literature and cinema--that philosophy can hope to attain the conceptual resources to restore the broken links of perception, language and emotion. In short, this is the only future for philosophy if it is to repair its fragile relationship to immanence to the world as it is.A sequence of dazzling essays analyze Deleuze's investigations into the modern arts. Particular attention is paid to Deleuze's exploration of Liebniz in relation to modern painting and of Borges to an understanding of the relationship between philosophy, literature and language. By illustrating Deleuze's own approach to the arts, and to modern literature in particular, the book demonstrates the critical significance of Deleuze's call for a future philosophy defined as an "art of inventing concepts."

Autoren-Profil

Gregg Lambert is Dean's Professor of the Humanities at Syracuse University, New York, USA.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.