Immensee: Novelle

· Andhof
Ebook
50
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Theodor Storms Novelle Immensee entführt die Lesenden in eine Welt voller Nostalgie, unerfüllter Liebe und schicksalhafter Entscheidungen. In poetischer Sprache erzählt Storm die Lebensgeschichte von Reinhard und Elisabeth – zwei Menschen, deren tiefe Verbundenheit durch Zeit, äußere Umstände und eigene Zurückhaltung auf eine harte Probe gestellt wird. Die Erzählung durchzieht eine melancholische Stimmung, die sich in der idyllischen Natur, dem sanften Wellenspiel des Sees und der leisen Wehmut des Erinnerns spiegelt. Doch was bleibt am Ende: ein glückliches Los oder eine versäumte Möglichkeit? Diese Liebesgeschichte ist eine Reflexion über verpasste Chancen und die Unumkehrbarkeit des Vergangenen. Ein älterer Mann blickt in der Abenddämmerung auf sein Leben zurück – und mit ihm taucht eine schmerzvolle Erinnerung auf: eine Liebe, die nie Erfüllung fand. Reinhard und Elisabeth wachsen in inniger Freundschaft auf, verbunden durch gemeinsame Erlebnisse und Reinhards Märchen, die er ihr schreibt. Doch während Reinhards Gefühle für sie immer stärker werden, treibt das Leben sie langsam auseinander. Sein Studium bringt Distanz, neue Eindrücke ziehen ihn in ihren Bann – doch in seinem Herzen bleibt Elisabeth. Als er nach Hause zurückkehrt, ist nichts mehr wie zuvor: Elisabeth ist ihm fremd geworden, ein anderer, sein Freund Erich, hat ihren Platz an seiner Seite eingenommen. Jahre später besucht er den Immensee, wo Elisabeth mit Erich lebt. Ihre Begegnungen sind voller unausgesprochener Worte, ihre Blicke verraten das, was nicht sein darf. Die Wasserlilie im dunklen See wird zum Sinnbild seiner Sehnsucht – greifbar nah und doch unerreichbar. Am Ende bleibt Reinhard nur die Erkenntnis: Die Vergangenheit ist unwiderruflich verloren. Und mit ihr die Liebe, die einst hätte sein können.

About the author

Theodor Storm, geboren am 14. September 1817 in Husum, Schleswig, war ein herausragender deutscher Schriftsteller und Dichter des 19. Jahrhunderts. Als bedeutender Vertreter des poetischen Realismus prägte er die deutsche Literatur mit seinen Novellen und Gedichten. Storms Werke sind bekannt für ihre tiefgründige Darstellung menschlicher Emotionen und die enge Verbundenheit zu seiner nordfriesischen Heimat. Nach seinem Jurastudium in Kiel und Berlin kehrte er nach Husum zurück, wo er als Rechtsanwalt tätig war. Aufgrund politischer Spannungen musste er 1853 nach Potsdam und später nach Heiligenstadt umziehen, bevor er 1864 endgültig nach Husum zurückkehrte. In dieser Zeit entstanden einige seiner bekanntesten Werke, darunter die Novelle Immensee. Theodor Storms literarisches Schaffen erreichte seinen Höhepunkt mit der Veröffentlichung seiner letzten und umfangreichsten Novelle Der Schimmelreiter im Jahr 1888. Diese Erzählung, die den Kampf des Menschen gegen die Naturgewalten thematisiert, gilt als Meisterwerk des poetischen Realismus. Er verstarb am 4. Juli 1888 in Hademarschen, hinterließ jedoch ein beeindruckendes literarisches Erbe, das bis heute Leserinnen und Leser in seinen Bann zieht. Seine Werke, geprägt von Wehmut, Sentimentalität und einer musikalischen Sprache, sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Literaturgeschichte.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.