Stationenlernen: Theoretische Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel eines fächerübergreifenden Unterrichtsentwurfs „Einführung in das Thema Freundschaft“

· GRIN Verlag
Ebook
40
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ohne Be-greifen kein Begriff“ und „ohne Be-greifen kein Lernen!“ In diesem Zitat finden wir die Notwendigkeit begründet Unterricht handlungsorientiert zu gestalten. Wie kann Unterricht aber so gestaltet werden, dass Kinder be-greifen? [...] Dieses Seminar weckte meine Neugierde, mich intensiver mit dieser Unterrichtsform und den theoretischen Hintergründen und den Möglichkeiten auseinanderzusetzen und werde dies im ersten Hauptteil, in Kapitel 2 „Wissenschaftliche Grundlagen zum Stationenlernen“, dieser Hausarbeit tun. In Punkt 2.1 gebe ich einen Einblick in den geschichtlichen Hintergrund dieser Unterrichtsform, um den Ursprung des zu behandelnden Themas deutlich zu machen. Daraus lässt sich in Punkt 2.2 die Grundidee des Stationenlernens ableiten. [...] In Punkt 2.3 erläutere ich die Zielvorstellungen und angestrebten Kompetenzen des Stationenlernens als Grundlagen für dessen schülergerechte Planung und Durchführung. In Punkt 2.4 greife ich den Ansatz aus Punkt 2.2 auf und stelle die verschiedenen Arten und Variationen dieser Arbeitform vor. Daran wird die Gestaltungsvielfalt deutlich, die das Stationenlernen ermöglicht. Punkt 2.5 beschäftigt sich mit den leitenden Schwerpunkten, die bei der Planung zu beachten sind. [...] In Punkt 2.6 stelle ich einige Punkte der Organisation vor. Dabei werde ich die Arbeitsaufträge/Stationen, den zeitlichen Umfang, die Durchführung, den Laufzettel und deren Bedeutung beim Stationenlernen erläutern. Der Punkt 2.7 beschäftigt sich mit der Lehrperson, deren Stellung beim Stationenlernen und mit den Rollen, in denen sie in dieser Unterrichtsform agiert. Im letzten Punkt fasse ich die Vorteile des Stationenlernens zusammen und mache auf Schwierigkeiten aufmerksam, die in dieser Unterrichtsform auftreten können. Im zweiten Hauptteil meiner Arbeit stelle ich in Kapitel 3 „Ausführlicher Unterrichtsentwurf“ auf den Grundlagen des im Seminar angefertigten Entwurfs und den dazugehörigen Arbeitsmaterialien für das Stationenlernen mit dem Thema „Einführung in das Thema Freundschaft“ die einzelnen Planungsschritte vor.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.