Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 - 2004: Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
420
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dur- geführte zweite Welle des Freiwilligensurveys 2004 ist ein Schritt zu einer repräsentativen Dauerbeobachtung der Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. 36 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren engagieren sich freiwillig – das sind mehr als 23,4 Millionen Menschen. Im Vergleich zum ersten Freiwilligensurvey 1999 ist die Zahl der freiwillig Engagierten um zwei Prozentpunkte angestiegen. Die Jugend- chen stellen eine sehr starke Gruppe mit einer stabilen Engagementquote von 36 Prozent dar, vor allem ist in dieser Altersgruppe auch das Engagementpotenzial mit 43 Prozent am höchsten. Das freiwillige Engagement der Älteren hat sich im Vergleich zu 1999 deutlich verändert. Sie stellen die größte Wachstumsgruppe des freiwilligen Engagements dar. Bei den Männern und Frauen spiegelt sich der Bewusstseinswandel in der Gesellschaft in - zug auf die Geschlechterrollen auch im freiwilligen Engagement wider. Männer engagieren sich zunehmend auch im Bereich Schule/Kindergarten sowie im sozialen Bereich.

About the author

Dr. Thomas Gensicke leitet den Bereich "Staat und Bürger" bei TNS Infratest Sozialforschung München.
Sibylle Picot ist freiberufliche Sozialforscherin und arbeitet im Rahmen verschiedener Projekte mit TNS Infratest Sozialforschung zusammen.
Sabine Geiss ist als Studienleiterin im Bereich "Staat und Bürger" bei TNS Infratest Sozialforschung München tätig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.