Mit anschaulichen Beispielen und einer klaren Sprache wird der Leitfaden zu einem unverzichtbaren Begleiter: Von den ersten Ideen bis zur Vermarktung der Werke beleuchtet er Themen wie den Schutz durch das Urheberrecht, Rechte und Pflichten in der künstlerischen Zusammenarbeit sowie die rechtliche Absicherung in digitalen und analogen Märkten. Auch brisante aktuelle Fragen wie der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Kunst und die Verwertung digitaler Werke werden praxisnah behandelt.
Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit konkreten Fallbeispielen und praxisorientierten Lösungen, um den Leser:innen den Zugang zur rechtlichen Komplexität zu erleichtern. Entstanden aus der Zusammenarbeit der Art Law Clinic Münster und renommierten Expert:innen, verbindet dieser Leitfaden Recht und Kreativität auf einzigartige Weise.
Ein Muss für alle, die sich in der kreativen Praxis rechtlich absichern und ihre Rechte verstehen wollen