Die Beiträge in diesem Band reflektieren vielfältige Verknüpfungen von Religion und Ökonomie, insbesondere aber Fragen der ökonomischen Rationalität und deren Bedeutung für theologisches Denken. Dabei werden soziologischen, philosophischen und kulturwissenschaftlichen Überlegungen theologische Entfaltungen an die Seite gestellt. So gelingt es, Herausforderungen zu bearbeiten, die eine voranschreitende Dominanz ökonomischen Denkens für die wissenschaftliche Theologie mit sich bringt.