Was ist Friedenstheologie?: Ein Lesebuch, Ausgabe 2

·
· edition pace Book 12 · BoD – Books on Demand
Ebook
256
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

"Jede Theologie muss Friedenstheologie sein. Jede Theologie, die keine Friedenstheologie ist, ist keine Theologie, denn sie sieht Gott nicht." (Anja Vollendorf) Das hier vorgelegte Lesebuch, eine Selbstvorstellung des noch jungen "Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie", geht der Frage nach, was diese Aussage inhaltlich bedeuten könnte. 22 Autorinnen & Autoren vermitteln ihre friedenstheologischen Ansätze und Analysen. Wie unterschiedlich die Wege des Nachdenkens über Krieg und Frieden sich theologisch auch gestalten mögen, sie führen immer zur Ablehnung von tötender (militärischer) Gewalt als einem - vermeintlich legitimen - Mittel der Politik. "Kirche ist Kirche der Versöhnung und des von der Versöhnung her verstandenen Friedens, oder sie ist nicht." (Martin Leiner) Auch außerhalb des theologischen Diskurses, überall dort, wo die Befreiung zum Frieden in Gemeinden oder Friedensbewegungen gelebt wird und sich zu bewähren hat, muss Friedenstheologie daher verständlich und provokativ sein. Dazu dienen einige spirituelle und erzählende Texte, die den Gang der 22 theologischen Aufsätze immer wieder poetisch unterbrechen.

About the author

Thomas Nauerth, Dr. theol. habil., geb. 1961, katholischer Theologe, Promotion 1996 ("Untersuchungen zur Komposition der Jakoberzählungen. Auf der Suche nach der Endgestalt des Genesisbuches"), Habilitation 1998 ("Fabelnd Denken Lernen. Konturen biblischer Didaktik am Beispiel Kinderbibel"), seit 2015 apl. Prof. für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie Universität Osnabrück, Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund/Deutscher Zweig, Redakteur der Homepage www.friedenstheologie.de und www.bibelunddidaktik.uni-osnabrueck.de. Mitarbeit im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie.

Das Ökumenische Institut für Friedenstheologie (OekIF) "versteht sich im Sinne einer Vernetzungsstelle friedenstheologischer Projekte als Ansprechpartnerin für Personen, Organisationen und Institutionen. Es geht um friedenstheologische Fragestellungen und Forschungsprojekte im weitesten Sinn. Klassisch-theologische Grundfragen sollen in Hinsicht auf Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit neu bedacht und artikuliert werden. Auf der Basis der Heiligen Schrift und der Zeugnisse gewaltfreier Praxis soll das Konzept aktiver Gewaltfreiheit in die kirchliche und wissenschaftlich-theologische Debatte eingebracht werden. Dazu wird der Austausch gesucht mit kirchlichen Grup¬pen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung engagieren." (www.oekum-institut-friedenstheologie.de)

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.