Im Protektorat verfolgt man die Entwicklungen und Aktionen der Initiatoren des Chaos mit großer Sorge. Besonders die neuerliche Aktivität der Globustermatrix mit der Bildung eines kaum messbaren, aber zweifellos vorhandenen Temporals, gibt Rätsel auf.
Obwohl Arkroid das Wohl der Menschheit nicht aus dem Blick verliert, besinnt er sich auf die übergeordneten Zusammenhänge und versucht, den Äonenkrieg als ein galaxisweites Problem zu betrachten. Mittlerweile stehen dem Team genügend Informationen zur Verfügung, um eine erste Hochanalyse von den zentralen Recheneinheiten der Unterwasserbasis anzufordern.
Nautilus, Amura und der Knotenrechner von Nautica schalten sich zu einem Verbund zusammen und übermitteln einen gemeinsamen Vorschlag, wie man der Bedrohung durch die Kombattanten begegnen soll. Der Hinweis führt zurück ins Zentrum der Milchstraße und in eine Epoche vor der bisher erfassten Zeitgeschichte. Es geht um die prätemporale Ära.
Ich wurde am 15. März 1963 in Hof an der Saale geboren und wuchs in Hessen, nahe der Kreisstadt Arolsen auf. Meine Faszination für die Science Fiction begann im frühen Kindesalter. Als Jugendlicher, aktiv im Fandom, inspirierten mich vor allem Filmklassiker, Fernseh- und Romanserien. In den 80’er Jahren verfasste ich erste Kurzgeschichten, die ich über das damalig neue Medium »Internet« veröffentlichte. Die Themen der Astronomie, Astrophysik und Raumfahrttechnik sind bis heute meine Leidenschaft geblieben, die ich in Geschichten und Erzählungen einfließen lasse.
Seit 2011 arbeite ich als freier Autor und Selbstverleger. Mit der Science Fiction Serie NEBULAR und den Einzelepisoden der PRIVATIER Reihe, versuche ich, das Genre zu bereichern und arbeite an zahlreichen weiteren Projekten.
Neben der Schriftstellerei erstelle ich 3D-Grafiken und Animationen, höre R&B Musik, gehe gern ins Kino und verfolge mit hohem Interesse den Fortschritt der Wissenschaft.