Italien: Porträt eines fremden Landes

· Rowohlt Verlag GmbH
Ebook
448
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

So vertraut Italien deutschen Reisenden schon immer war und so innig die Liebe der Deutschen zur "italianità", so fremd erscheint das Land heute. Tatsächlich scheint es immer fremder zu werden – denkt man an seine populistische Regierung, an einstürzende Brücken oder an das Fortbestehen der Mafia. Woher kommt das alles? Thomas Steinfeld hat in Italien gelebt und das Land bereist, von Südtirol bis Apulien, von den Gebirgspässen des Nordens bis zu den Olivenplantagen des Südens. Hier zeigt er das ganze Italien: das rege Treiben in den Zentren von Rom, Venedig oder Florenz ebenso wie die Arbeitersiedlungen der Industriegebiete und das Elend der Vorstädte. Er schildert den ländlichen Heiligenkult, die Begeisterung für schöne Autos, die Erfindung des Slow Food, erklärt das Land aber auch aus seiner Geschichte heraus: von der Renaissance bis zum Duce-Faschismus, der noch heute an manchen Orten nachwirkt. Thomas Steinfeld zeigt eine Gesellschaft, die vielfältiger und oft anders ist, als man es sich nördlich der Alpen vorstellt – und zugleich Landschaften und Kulturschätze, die nie an Anziehungskraft verloren haben. Ein reiches, ebenso sinnliches wie reflektiertes Italien-Porträt, das uns die Widersprüchlichkeit und Schönheit dieses faszinierenden Landes mit neuen Augen sehen lässt.

About the author

Thomas Steinfeld

Thomas Steinfeld, geboren 1954, Germanist und Musikwissenschaftler, war Sprachlehrer in Schweden und Dozent für deutsche Sprache und Literatur an kanadischen Universitäten, bevor er 1994 Redakteur im Feuilleton der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" wurde. Ab 1997 leitete er dort das Ressort "Literatur und literarisches Leben". 2001 wechselte er als leitender Redakteur ins Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung", für die er heute als Korrespondent schreibt. Von 2006 bis 2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Thomas Steinfeld ist Autor mehrerer Bücher, darunter "Der Arzt von San Michele. Axel Munthe und die Kunst, dem Leben einen Sinn zu geben" (2007), "Der Sprachverführer. Die deutsche Sprache: was sie ist, was sie kann" (2010) und "Herr der Gespenster. Die Gedanken des Karl Marx" (2017).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.