Konfliktmanagement im betrieblichen Umfeld: Die Rollenverteilung beim Umgang mit Konflikten

· GRIN Verlag
Ebook
18
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die zentralen Begriffe des Konfliktmanagements. Zudem werden die verschiedenen Konfliktarten sowie Ansätze zum Umgang mit Konflikten aufgezeigt. Darüber hinaus wird eine Handlungsempfehlung zur Gestaltung des Konfliktmanagements im betrieblichen Umfeld entwickelt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Personalabteilung. Eine von der Techniker Krankenkasse (2016) veröffentlichte Umfrage zur Entwicklung des allgemeinen Stresslevels in Deutschland ergab, dass 62 % der Teilnehmer angaben, das Leben sei heutzutage stressiger, als es vor 15 bis 20 Jahren der Fall war. Eine der Ursachen für Stress und somit auch für die häufig diskutierten langfristigen Folgen wie Burnouts, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen sind Konflikte. Insbesondere in Unternehmen kommt es durch eine zunehmende Zeit- und Ressourcenverknappung zu Konflikten, deren professionelle Begegnung vor dem Hintergrund des Gesundheitsschutzes somit im Interesse aller Beteiligten liegen sollte. Müller (2014) stellt daher die These auf, dass ein gelungenes Konfliktmanagement die beste Prävention psychischer Belastungen und damit auch langfristiger psychischer Beanspruchungsfolgen darstellt. Die wichtigsten Akteure innerhalb des Konfliktmanagements sind Führungskräfte, da sie im direkten Kontakt mit den ihnen unterstellten Mitarbeitern stehen und Konfliktsituationen am besten erkennen und beurteilen können. Da jeder Mensch und somit auch jede Führungskraft unterschiedlich mit Konflikten umgehen, besteht jedoch auch die Notwendigkeit einer übergeordneten Instanz, die Grundregeln für das Konfliktmanagement im Unternehmen aufstellt. Diese gestaltende Rolle kann das HR-Management einnehmen. In der Folge muss die grundsätzliche Aufgabenverteilung innerhalb des Konfliktmanagements in Frage gestellt werden. Das Hauptziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung einer konkreten Handlungsempfehlung zur Gestaltung eines Konfliktmanagements im betrieblichen Umfeld, insbesondere im Hinblick auf die Rollenverteilung zwischen Führungskräften und der Personalabteilung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.