Dresden 1945–1948: Politik und Gesellschaft unter sowjetischer Besatzungsherrschaft

· Vandenhoeck & Ruprecht
Ebook
469
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In dieser Studie werden die Wirkungsmechanismen der Diktaturtransformation vom nationalsozialistischen zum kommunistischen Regime untersucht. Ihr Gegenstand sind Politik und Gesellschaft in der Stadt Dresden in den Jahren 1945 bis 1948. Eine außergewöhnlich dichte Quellenlage ermöglicht erstmalig eine minutiöse Darstellung und Analyse der Ereignisse in den Wochen und Monaten nach Kriegsende. Entscheidend für die politische Entwicklung waren die Optionen eines neuen Anfangs in der Übergangszeit nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, die Vorgaben der sowjetischen Besatzungspolitik und der Spielraum deutscher Politiker, die Zwänge, denen die deutschen Akteure unterlagen, aber auch ihr eigenes Wollen, ihre Einsicht in Schuld und die Bereitschaft zum Neuanfang.

About the author

Dr. Thomas Widera ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.