Tod unterm Schwanz: Kurzkrimis aus Hannover

E-Book
304
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Hannover hat viel zu bieten: Messe, Firmen von Weltrang, Eilenriede und Maschsee, Dada und die Nanas. Aber neben so viel Schönem gibt es auch die dunklen Seiten. Und da präsentiert sich Hannover als Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten: Vom Massenmörder Fritz Haarmann bis zum dreisten Raub des goldenen Kekses. Schon ein Altbundeskanzler sagte einst: „Mein New York ist Hannover!“ Beste Voraussetzungen also für über 20 namhafte Autorinnen und Autoren des SYNDIKATS, um die Region im Vorfeld des Festivals CRIMINALE kriminell zu erkunden. Weitere mitwirkende Autoren: Susanne Mischke, Max Bronski, Carsten Schütte, Beate Maxian, Michael Kibler und Ralf Kramp.

Autoren-Profil

Joachim Anlauf, geboren 1967 in Bielefeld, ist Diplom-Volkswirt und Medienmanager (VWA). Nach der Jugendzeit in Minden führten ihn Studium und berufliche Aufgaben von Osnabrück über München, Herford, Dresden und Hannover schließlich nach Leipzig, wo er seit 2008 lebt. In der Buchstadt beschäftigt sich der ehemalige Pressesprecher (u.a. CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen, Polizei Sachsen) beruflich mit der Stadt- und Regionalentwicklung. 2012 wurde der Autor mit dem Publikumspreis des Leipziger Krimipreises ausgezeichnet. Rund um das Thema Krimi organisiert Joachim Anlauf Lesungen zur Leipziger Buchmesse und Reisen durch Großbritannien. 2018/19 gehörte er dem Vorstand des Syndikats an. Peter Gerdes, geb. 1955, lebt in Leer (Ostfriesland). Studierte Germanistik und Anglistik, arbeitete als Journalist und Lehrer. Schreibt seit 1995 Krimis und betätigt sich als Herausgeber. Seit 1999 leitet er das Festival „Ostfriesische Krimitage“. Seine Krimis wurden bereits für den niedersächsischen Literaturpreis „Das neue Buch“ nominiert. Gerdes betreibt mit seiner Frau Heike das „Tatort Taraxacum“ (Krimi-Buchhandlung, Veranstaltungen, Café und Weinstube) in Leer. Neuere Veröffentlichungen: „Ostfriesische Verhältnisse“, „Langeooger Serientester“, „Friesisches Inferno“ und „Ostfriesen morden anders“.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.