Translated Memories: Transgenerational Perspectives on the Holocaust

·
· Bloomsbury Publishing PLC
E-Book
404
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This volume engages with memory of the Holocaust as expressed in literature, film, and other media. It focuses on the cultural memory of the second and third generations of Holocaust survivors, while also taking into view those who were children during the Nazi period. Language loss, language acquisition, and the multiple needs of translation are recurrent themes for all of the authors discussed. By bringing together authors and scholars (often both) from different generations, countries, and languages, and focusing on transgenerational and translational issues, this book presents multiple perspectives on the subject of Holocaust memory, its impact, and its ongoing worldwide communication.

Autoren-Profil

Bettina Hofmann teaches American studies at the University of Wuppertal. She recently co-edited the volumes Life Writing: Lives in Focus of PraxisEnglish and Performing Ethnicity, Performing Gender: Transcultural Perspectives.

Ursula Reuter is director of Germania Judaica, Köln Library on the History of German Jewry.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.