Translation – Didaktik – Kompetenz

· · · ·
· Frank & Timme GmbH
E-Book
188
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Translationswissenschaftliche Kolloquium ist eine Vortragsreihe des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim und des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation der Technischen Hochschule Köln. Dieser Band vereint ausgewählte Beiträge zum Themenkreis Translation – Didaktik – Kompetenz, die in diesem Rahmen vorgestellt worden sind.


Im Zentrum stehen dabei:

• theoretisch-methodische Überlegungen und Praxisbeispiele zu einer lernerbasierten Translationsdidaktik,

• die Bedeutung der Translationsrichtung,

• die Standardisierung der Translationsqualität,

• situated learning und Ericssons deliberate practice im Dolmetschunterricht

sowie

• Online-Unterricht in der Ausbildung von Dolmetschern.

 

Autoren-Profil

Barbara Ahrens, Monika Krein-Kühle und Ursula Wienen lehren am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation der TH Köln. Silvia Hansen- Schirra und Michael Schreiber lehren am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Gemeinsam organisieren sie die standortübergreifende Vortragsreihe Translationswissenschaftliches Kolloquium.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.