Tyrant: Shakespeare on Politics

· W. W. Norton & Company
E-Book
224
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

"Brilliant, beautifully organized, exceedingly readable." —Philip Roth

World-renowned Shakespeare scholar Stephen Greenblatt explores the playwright’s insight into bad (and often mad) rulers.

Examining the psyche—and psychoses—of the likes of Richard III, Macbeth, Lear, and Coriolanus, Greenblatt illuminates the ways in which William Shakespeare delved into the lust for absolute power and the disasters visited upon the societies over which these characters rule. Tyrant shows that Shakespeare’s work remains vitally relevant today, not least in its probing of the unquenchable, narcissistic appetites of demagogues and the self-destructive willingness of collaborators who indulge their appetites.

Autoren-Profil

Stephen Greenblatt is Cogan University Professor of the Humanities at Harvard University. He has written extensively on English Renaissance literature and acts as general editor of The Norton Anthology of English Literature and The Norton Shakespeare. He is the author of fourteen books, including The Swerve, winner of the Pulitzer Prize and National Book Award, and Will in the World, a Pulitzer Prize finalist.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.