Das intrathorakale Blutvolumen als hämodynamischer Leitparameter
Ulrich J. Pfeiffer
Mar 2013 · Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care MedicineBook 214 · Springer-Verlag
Ebook
94
Pages
Sample
reportRatings and reviews aren’t verified Learn More
About this ebook
Die Beurteilung des zirkulierenden Blutvolumens im Rahmen der hämodynamischen Überwachung beatmeter Patienten stellt auch heute noch ein großes Problem dar. Der Einsatz der beiden Druckparameter CVP (zentralvenöse Druckmessung) und PCWP (pulmonalkapilläre Verschlußdruckmessung) hat sich als sehr kostenaufwendig und wenig effizient besonders im Hinblick auf ihre Aussagefähigkeit über den Volumenstatus erwiesen. Das vorliegende Buch stellt als Alternative zu diesen beiden Druckparametern die Messung des intrathorakalen Blutvolumens (ITBV) mittels der integrierten Thermo-Dye-Technik vor. Ausführlich wird die Methodik der Messung erläutert. Die Reproduzierbarkeit, Sensitivität und Spezifizität der Messung des intrathorakalen Blutvolumens unter den Bedingungen der Überdruckbeatmung bei physiologischem Zustand und bei Kreislaufschock wird untersucht. Der Leser erhält mit diesem Buch einen sachkundigen Überblick über Möglichkeiten und klinischen Nutzen dieses neuen Verfahrens.
Series
Rate this ebook
Tell us what you think.
Reading information
Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.