[Un]Grounding: Post-Foundational Geographies

· ·
· Sozial- und Kulturgeographie Buch 34 · transcript Verlag
E-Book
348
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Post-foundationalism departs from the assumption that there is no ground, necessity, or objective rationale for human political existence or action. The edited volume puts contemporary debates arising from the »spatial turn« in cultural and social sciences in a dialogue with post-foundational theories of space and place to devise post-foundationalism as radical approach to urban studies. This approach enables us to think about space not only as socially produced, but also as crucially marked by conflict, radical negativity, and absence. The contributors undertake a (re-)reading of key spatial and/or post-foundational theorists to introduce their respective understandings of politics and space, and offer examples of post-foundational empirical analyses of urban protests, spatial occupation, and everyday life.

Autoren-Profil

Friederike Landau (Dr.) arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin für Kulturgeographie in den Niederlanden. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturpolitik, künstlerischer Aktivismus und umstrittene öffentliche Räume.

Lucas Pohl (Dr.), geb 1989, ist Humangeograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Raum- und Stadttheorien, gebaute Umwelten und Psychoanalytische Geographien.

Nikolai Roskamm (Dr. phil. habil.), geb. 1967, ist Professor für Planungstheorie, Stadtbaugeschichte und Städtebau an der FH Erfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Raum- und Stadttheorien, Stadtplanung und urbane Aneignungsprozesse.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.