Unternehmen im Strukturwandel: Analyse von Strukturbrüchen in Japan und Deutschland

· Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Buch 67 · Springer-Verlag
E-Book
167
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell zur Analyse wirt schaftlicher Strukturbruche entwickelt, das insbesondere der Probleme der Datenknapphei t bei empirischen untersuchungen Rechnung tragt. Mit Hilfe des Modells wird dann eine empiri sche Analyse des Investitionsverhaltens von unternehmen in Japan und der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Das mit dem AIC(Akaike's Information criterion)-Kriterium entwickelte Modell zur Ermittlung von Strukturbruchen ist anders als beim Signifikanztest unabhangig von der willkur lichen Festlegung eines signifikanzniveaus. Durch den Algo rithmus anhand der GMDH(Group Method of Data Handling) -Me thode kann ein Regressionsmodell sogar bei Datenknappheit geschatzt werden. Durch die Untersuchung von Wachsturns- und Anpassungsprozes sen der unternehmen einersei ts und deren Veranderungen vor dern Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ande rerseits kann gezeigt werden, da{3 offensive Strategien und ein dynamisches Management der Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital eine entscheidende Rolle spielen, urn veranderten Urnwel tbedingungen gerechnet zu werden und um Innovations und Imitationsprozesse zu kontrollieren. Der Vergleich zwi schen Japan und der Bundesrepublik macht deutlich, wie das allgemeine Wirtschaftssystem funktioniert und wo nationale Besonderheiten liegen. Die Anregung zur Bearbeitung dieser Arbeit verdanke ich mei nem Doktorvater und Lehrer Herrn Professor Dr. Dr. h. c. mul t. Horst Albach. Seine Betreuung und beharrliche Unterstutzung in personlicher und freundlicher Hinsicht ermoglichten mir erst die Durchfuhrung dieser Arbeit. Ihm gilt mein besonde rer Dank. Ich danke auch herzlich Herrn Professor Dr.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.