Untersuchung der Wasserspiegelabsenkung um ein Flachwasserschiff: 45. Mitteilung der VBD

· Springer-Verlag
2.0
1 Rezension
E-Book
38
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Da zur Ermittlung der Wasserspiegelabsenkung um ein Flachwasserschiff bisher im Modellversuch immer die Absenkung des Modells gegenüber Meßwagen ge messen wurde, bestand noch Unklarheit darüber, ob die Modellabsenkung mit der Spiegelabsenkung gleichzusetzen ist oder ob etwa die strömungsbedingte Druckverteilung durch dynamische Kräfte eine Veränderung am statischen Auf trieb des Schiffes vornimmt. Klarheit über die Absolutbeträge der Spiegelabsen kung zu erhalten, ist für die Beurteilung der Manövriereigenschaften einzelner Schiffe, wie mehrerer, dicht aneinander vorbeifahrender Schiffe, wie es der gegen wärtige Verkehr auf den Binnenwasserstraßen ergibt, äußerst wichtig. 7 2. Übersicht über die Versuche Kanal großer Flachwassertank der VBD L = 148 m B = 9,8 m stehendes Wasser Hw = 330,450 (600 Modell 2), 700 (800 Modell 1) mm 1. M 198 L 5000 mm B = 500 mm Modelle Spiegelheck il 0,5 Tg 102,5 mm V = 128 dcm3 Schwerpunkt 1,485% L hinter Spt 5 2. M 228 LKWL = 4062 mm B = 510 mm Schutenform il 0,785 mit Rechteck- 3 grundriß Tg 140 mm V = 228 dcm Schwerpunkt auf Spt 5 keine Anhänge Turbulenzerzeuger Stolperdraht 1 mm 0 Spt 9,5 und 8,5 Widerstands-und Fotofahrten v = 0,5 mls bis Vrnax mechanische Messung von Widerstand, Absenkung ge genüber Meßwagen und Trimm, gleichzeitig Fotos von dem Wellenbild an der Schiffsseite mit der Platten kamera {raquo}Plaubel{laquo} und Serienfotos mit Robot-Royal eines neben der Bordwand auf Tankboden stehenden Stabgitters mit Hähenmaßstab während der Durchfahrt des Modells 8 3.

Bewertungen und Rezensionen

2.0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.