Dieser Band fragt nach dem Anteil kultureller Aspekte bei der Entstehung und (gewalttätigen) Austragung von Konflikten. In den Beiträgen, die im interdisziplinären Forschungsnetzwerk »Kultur & Konflikt« (Klagenfurt) entstanden sind, nimmt der Terminus »Kultur des Friedens« die Rolle einer konkreten Utopie ein – visionär genug, um ein großes, längerfristiges Ziel abzugeben, und konkret genug, um sich ihm in messbaren Schritten zu nähern.
Utta Isop (MMag.) lehrt am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Viktorija Ratkovic (Dr. phil.) ist als Senior Scientist am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt tätig. Ihre Dissertation wurde von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit dem Dissertationspreis für Migrationsforschung ausgezeichnet.
Werner Wintersteiner (Univ.-Prof. i.R. Dr.) ist Gründer des »Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung« an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und arbeitet im Leitungsteam des Master-Lehrgangs »Global Citizenship Education«. Seine Arbeitsschwerpunkte sind kulturwissenschaftliche Friedensforschung, Erinnerungspolitik mit Fokus auf die Alpen-Adria-Region, Friedenspädagogik und Global Citizenship Education.