KlimaIng - Planung klimagerechter Fabriken: Problembasiertes Lernen in den Ingenieurwissenschaften

·
· Springer-Verlag
Ebook
300
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken haben auch Konsequenzen für produzierende Unternehmen und ihre Produktionsstätten. Daher widmet sich das Buch der klimagerechten Planung von Fabriken und verknüpft dieses ingenieurwissenschaftliche Fachgebiet mit Grundlagenwissen zur Planung und Durchführung problembasierter Lehrveranstaltungen an Hochschulen.

Im ersten Teil beschreiben die Autoren die Grundlagen des Klimawandels und der Fabrikplanung. Sie stellen zum einen die Vorgehensweisen zur Identifizierung von Klimarisiken und zum anderen Planungsansätze zu deren Reduzierung vor. Der zweite Teil verknüpft diese ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen mit dem Konzept problembasierten Lernens. Dabei wird problembasiertes Lernen als Lehrmethode zum Erwerb und zur Anwendung praxisrelevanten Fachwissens verstanden, die stets die Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Neben theoretischen Grundlagen und aktuellen Forschungsergebnissen zur Wirksamkeit problembasierten Lernens erhalten Leser hier auch Hinweise für die Implementation in der Praxis. Am Beispiel einer problembasierten Lehrveranstaltung, die im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt wurde, wird eine didaktische Konzeption zur Planung und Durchführung problembasierter Lernumgebungen vorgestellt. Diese Modell-Lehrveranstaltung ist so aufbereitet, dass das Konzept ohne viel Aufwand auf andere Themengebiete der Ingenieurwissenschaften übertragen werden kann. Der dritte Teil des Buchs bietet eine Fallsammlung zu unterschiedlichen Lernzielen. Diese dienen Nutzern als Vorlage, um selbst geeignete Fälle für problembasierte Lernumgebungen zu konstruieren.

Das Buch richtet sich an Lehrkräfte in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, insbesondere solche mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Fabrikplanung.

About the author

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski (IFU - TU Braunschweig) ist Vorsitzender des „VDI-Fachausschuss-201: Ganzheitliche Produktionssysteme“ und Veranstalter des jährlichen Symposiums für Ganzheitliche Produktionssysteme in Braunschweig. Er ist Mitglied des Beirats der Gesellschaft für Organisation (gfo) und Vice-President der European Academy for Industrial Management (AIM). Er befasst sich seit über 20 Jahren mit dem Thema GPS in Industrie, Forschung und Lehre.

Dr. Sabine Marx studierte Soziologie an der Universität Bielefeld und promovierte in 2002 zur Doktorin der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld. Seit 2004 ist sie geschäftsführende Leiterin des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.