Operationalisierung der Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europ„ischen Union fr die Umweltmedien Boden und Wasser

· Diplomica Verlag
Ebook
136
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die zunehmende Intensivierung und Technisierung der Landwirtschaft in der zweiten H lfte des vergangenen Jahrhunderts f hrte zu teilweise schwerwiegenden Beeintr chtigungen der Umwelt. Die Europ ische Union reagierte auf die wachsenden Missst nde durch Reformen im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Zugunsten der Koppelung der Subventionen an die Fl che wurden die produktbezogenen Einkommenstransfers an die Landwirtschaft zunehmend reduziert. Weiterhin wurden gef rderte Programme f r den Erhalt und die Verbesserung von Umweltqualit ten - Agrarumweltma nahmen - sowie weitere Ma nahmen zur nachhaltigen Entwicklung l ndlicher R ume in einer eigenen Verordnung als sogenannte Zweite S ule" fester Bestandteil der GAP. Aus Sicht kologischer Wirkungszusammenh nge ist bei der r umlichen Umsetzung von Agrarumweltprogrammen ein Defizit in der Nichtbeachtung regionaler Standortunterschiede zu beobachten. Als L sungsansatz wird der Einsatz landschaftsplanerischer Methoden an der Schnittstelle zur Agrarplanung vorgeschlagen. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, anhand eines Fallbeispiels in zwei unterschiedlichen Teilr umen in der Provinz Venedig in Italien ein Konzept zu entwickeln, wie durch die gezielte Analyse und Bewertung vorherrschender Standortmerkmale spezielle Umweltqualit tsziele und zielerreichende Ma nahmen entwickelt werden k nnen. Weiterhin werden durch den Einsatz eines Geografischen Informationssystems (GIS) entsprechende Gebietskulissen ermittelt, auf denen diese Ma nahmen zielgerecht als Agrarumweltma nahmen kologisch effizient umgesetzt werden k nnen. Die abgeleiteten Ma nahmen antworten direkt auf einen bestehenden kologischen Handlungsbedarf f r die Umweltmedien Boden und Wasser. Ein Vergleich der Ergebnisse mit den Landschaftlichen Eigenarten und kologischen Standortqualit ten unterstreicht erwartete Unterschiede und belegt die entsprechenden Verteilungen der Raumeinheiten, auf denen bestimmte zielerreichende Ma nahmen vorrangig anzusiedeln sind. Be

About the author

Uwe Goppelt, Studium im Fach Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin. Abschluss 2007 als Dipl.-Ing. Landschaftsplanung. Derzeit tätig im Bereich Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.